Trolleys

Trolleys sind Koffer aus weicher oder harter Schale. Zum Unterschied gegenüber einfacher Koffermodelle besitzen diese 2 oder 4 Rollen und einen ausziehbaren Tragegriff. Somit ist ein bequemes Transportieren durch Schieben oder ziehen gewährleistet. Ansonsten ähneln Trolleys stark einfachen Koffern. Je nach Größe werden Sie als Handgepäck oder Zusatzgepäck bei Flugreisen betrachtet.

Aus was bestehen Weichschalen Trolleys?

Häufig bestehen Weichschalen Trolleys aus Kunstfasern wie Polyester oder Nylon. Andererseits sind auch Leder gefertigte Luxus Angebote im Handel erhältlich. Sehr zum Nachteil ist Leder empfindlich und Kratzer sind unvermeidbar. Anhand der angegebenen Maßeinheit Denier können Sie die Beständigkeit des Stoffes erkennen. Umso niedriger der Wert, umso Anfälliger. Fällt die Widerstandsfähigkeit gering aus, ist bei dauerhafter Belastung mit Rissen oder Beulen zu rechnen. Ein Plus für diese Art von Koffer ist das leichte Gewicht. Auch das Bestücken lässt mehr Spielraum durch die Dehnbarkeit des Stoffes.

Was sind Hartschalen Trolleys?

Unter Hartschalen Trolleys sind die Modelle mit harter Außenschale zu verstehen! Das Außenmaterial besteht vorwiegend aus Kunststoff wie Polycarbonat, ABS oder CURV. Eher selten sind komplett Trolleys aus Aluminium anzutreffen. Sie sind hinsichtlich des Gewichts nicht unbedingt für längere Reisen geeignet. Kunststoff ist gegenüber Aluminium zwar leichter, jedoch schwerer als Stoff. Selbst im leeren Zustand sind diese Trolleys schwerer. Ein Pluspunkt ist der Schutz vor Stößen und Feuchtigkeit.

Produktempfehlung

5Cities Frenzy Kabinen Trolley

€ 19,99€ * inkl. MwSt.

* am 21.12.2018 um 11:48 Uhr aktualisiert

* am 14.10.2018 um 18:06 Uhr aktualisiert

Beliebteste Trolley-Hersteller:

– Rimowa
– Eastpak
Samsonite
– Stratic
The North Face
– Titan
– Roncato
Travelite
– Eminent
– Delsey
– Dakine
– Tumi
– Saxoline
– Reisenthel
American Tourister

Welche Trolleys gehören zu den beliebesten?

Hauptstadtkoffer Spree:
Hierbei handelt es sich um ein großvolumiges Koffermodell mit hochwertiger Verarbeitung. Zudem ist er zweistufig verstellbar.

Vaude Tobago:
Der Vaude Tobago zeichnet sich durch ein praktisches RV-Fach, leichte Handhabung, leicht läufige Rollen und eine exzellente Stoffverarbeitung aus.

Travelite DERBY:
Hier besticht die großzügige Aufteilung trotz leichten Gewichtes. Außerdem stehen diese Trolleys auf vier Rollen und sind bei Flugreisen als Handgepäck anerkannt. Kleiner Nachteil ist das nicht vorhandene TSA-Schloss.

Und was ist unter Hybrid Trolleys zu verstehen?

Das HYBRID-MODELL gehört zu den Trolleys mit versteiften Rahmen. Dabei spielt auch die Verstärkung der Kanten und Ecken durch stabile Plastik eine wichtige Rolle. Front- und Rückenmaterial besteht dagegen aus Stoff. Somit bleiben sie formstabil und halten größere Stöße ohne Weiteres ab. Trotzdem bleiben diese Modelle durch den dehnbaren Stoff flexibel. Diese Koffer lassen sich dadurch übermäßig voll bestücken.

Wie Sie die richtige Größe Ihres Trolleys finden?

Aufgrund unserer Erfahrungen können wir bei der Wahl der Größe behilflich sein. Doch letztendlich können wir Ihnen nicht die Entscheidung abnehmen.

Als Erstes empfehlen wir, die Größe des Trolleys Ihrer Reise anzupassen. Dabei wird das Volumen in Liter angegeben. Die Höhe, Tiefe und Breite immer in Zentimeter. Die Angaben über Volumen spielen eine wichtige Rolle für das Verstauen der Utensilien. Dies gilt für alle Modelle. Überlegenswert wäre zudem der Verwendungszweck. Ist nur einmal oder mehrmals im Jahr eine Urlaubsfahrt angesagt oder gehen Sie öfters auf Dienstreisen? Beim Ersteren wären größerer Trolleys gerechtfertigt. Bei Dienstreisen über 1 bis 2 Tagen mit nur wenig Gepäck wohl eher nicht.

  • Für anstehende Kurzreisen sind Trolleys mit 20 Liter Volumen vollkommen ausreichend.
  • Bei einwöchigen Urlaubsreise empfehlen sich 50 Liter Koffer.
  • 70 Liter und mehr sind für mehrwöchige Reisen zu empfehlen.
  • Erst ab Zwei bis dreiwöchigen Urlaubs Aufenthalt liegen Sie mit der Entscheidung für 90 Liter richtig.

Natürlich ist es auch richtig, dass Entscheidungen sowie als auch von persönlichen Bedürfnissen abhängen. Manch einer ist eben anspruchslos und benötigt für eine Woche nur wenig Gepäck. Die Damen unter Ihnen sind da schon anspruchsvoller und benötigen deshalb einen etwas größeren Koffer für dieselbe Zeit.

Reißverschluss oder Hebelzugschloss?

Was nützen die besten Trolleys der Welt, wenn das Sichern nicht möglich ist? Deshalb ist schon beim Kauf auf das Schließsystem zu achten. Damit helfen auch Sie, einem Diebstahl vorzubeugen. Trolleys sind oft mit einem Reißverschluss versehen, der von einer Seite zur anderen führt. Damit ist das leichte Öffnen und Schließen garantiert. Dabei sollte es sich immer um einen starken Metallreißverschluss mit zwei Schiebern handeln. Fällt einer der Schieber aus, können Sie den anderen benutzen. Des Weiteren gibt es stabile Hebelzugschlösser die vorwiegend beim Hartschalenkoffer vorkommen. Allgemein ist diese Variante als sicher bekannt. Allerdings kann starke Zugkraft zur Verbiegung des Hebelzuges führen.

Wie steht es mit der Sicherheit?

Üblicherweise sind Trolleys mit einem Sicherheitsschloss versehen. Dieses befindet sich am Hebelzug.
Am Reißverschluss dagegen befindet sich ein Bügelschloss. Beide Schieber werden darin eingehakt und anschließend verschlossen. Bei Flugreisen könnte es dabei zu Problemen kommen. Zum Untersuchen des Kofferinhalts sind Sicherheitsbehörden berechtigt, Schlösser aufzubrechen. Aber auch für diese Vorkommnisse gibt es einen Ausweg. TSA-Schlösser. Für diese Schlösser gibt es Generalschlüssel bei allen Flughäfen. So ist das Öffnen von Trolleys ohne Beschädigung möglich. Nur autorisierten Personen ist das Öffnen von Gepäck gestattet und somit vor Dieben geschützt. Meistens sind Trolleys bereits von Haus aus mit einem solchen Spezialschloss ausgerüstet. Wenn nicht, ist ein nachträglicher Kauf empfehlenswert.